Technische Daten |
Hersteller |
Yashica Co. Ltd, Okaya, Japan |
Typ |
TL-SUPER (TL = Thu Lens) |
Einführung |
1966 |
Ausverkauf |
ca. 1968 |
Neupreis |
|
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, manuell 20 - 800 ASA / 25 -30 DIN einstellbar |
Optik |
je nach Objektiv |
Blendenbereich |
je nach Objektiv |
Entfernungseinstellung |
je nach Objektiv |
Fokussierung |
manuell |
Bajonett |
M42 Geweinde mit Springblendenbetätigung |
Objektivschutz |
je nach Objektiv |
Filtergewinde |
je nach Objektiv |
Vergütung |
je nach Objektiv |
Verschlußzeiten |
1 - 1/1000 Sek. und "B", Horizontaler Tuch-Schlitzverschluß |
Belichtungsmessung |
mittenbetont integral, manuelle Nachführmessung, CdS-Zelle im Sucherprisma |
Blitz |
Standard-Blitzschuh mit X-Mittenkontakt, PC-Buchse, Synchronzeit 1/60 sec. |
Sucher |
Prismensucher, Mikroprismenring, Meßwerksnadel |
Selbstauslöser |
mechanisch, ca. 10 Sekunden Vorlauf |
Stromversorgung |
1,5 Volt Knopfzelle LR44 |
Abmaße |
146 x 93 x 51 mm |
Gewicht |
690 Gramm |
Sonstiges |
Meß-Abblendtaste, Spiegelarretierung |
Bemerkungen |
Die Spiegelarretierung blendet nicht ab, die Springblende wird immer durch den Verschluß betätigt. Die TL-Super war eine der ersten Spiegelreflexkameras des Weltmarktes, die keine inzwischen verbotene Quecksilberbatterien benötigt, sondern mit Silberoxid- oder Alkaline-Knopfzellen betrieben wird. |