Technische Daten |
Hersteller |
Yashica Co. Ltd, Okaya, Japan |
Typ |
J-5 |
Einführung |
1964 |
Ausverkauf |
ca. 1966 |
Neupreis |
175 US-Dollar mit 1,8/55mm Normalobjektiv
(entsprach damals umgerechnet etwa 700 DM) |
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, manuell 12 - 800 ASA / 12 -30 DIN einstellbar |
Optik |
je nach Objektiv |
Blendenbereich |
je nach Objektiv |
Entfernungseinstellung |
je nach Objektiv |
Fokussierung |
manuell |
Bajonett |
M42 Geweinde mit Springblendenbetätigung |
Objektivschutz |
je nach Objektiv |
Filtergewinde |
je nach Objektiv |
Vergütung |
je nach Objektiv |
Verschlußzeiten |
1/271 - 1/1000 Sek. und "B", Horizontaler Tuch-Schlitzverschluß |
Belichtungsmessung |
manuelle Nachführmessung, CdS-Zelle unterhalb der Rückspulkurbel, umschaltbarer Meßbereich H/L |
Blitz |
PC-Buchsen für X und M/FP, Synchronzeit 1/60 sec. |
Sucher |
Prismensucher, Mikroprismenkreis |
Selbstauslöser |
mechanisch, ca. 10 Sekunden Vorlauf |
Stromversorgung |
1,35 Volt Quecksilberbatterie PX 625 |
Abmaße |
145 x 92 x 54 mm |
Gewicht |
670 Gramm |
Sonstiges |
optionaler Blitzschuh ohne Mittenkontakt, am Okular befestigt |
Bemerkungen |
Die J-5 war eine der letzten Yashica-Spiegelreflexkameras, die nicht durch das Objektiv messen, sondern mit einer an der Kameravorderseite montierten Meßzelle. |