

Technische Daten |
Hersteller |
vermutlich fleißige Chinesen |
Typ |
Photo Pop |
Einführung |
2006 |
Ausverkauf |
|
Neupreis |
1,50 Euro |
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135 |
Optik |
Meniskuslinse, Focus Free |
Blendenbereich |
vermutlich 8 oder 11 |
Entfernungseinstellung |
Fixfokus |
Fokussierung |
entfällt |
Bajonett |
ohne |
Objektivschutz |
ohne |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
ohne |
Verschluß |
vermutlich 1/125 Sek. |
Belichtungsmessung |
ohne |
Blitz |
ohne |
Sucher |
einfacher Fernrohrsucher |
Selbstauslöser |
ohne |
Stromversorgung |
ohne |
Abmaße |
123 x 100 x 40 mm |
Gewicht |
90 Gramm (ohne Lolly) |
Sonstiges |
Fach für Lutscher (gleichzeitig Transportkontrolle), vor- und rückzählende Filmuhr, Filmtransport per Rändelrad |
Bemerkungen |
Der Film wird zunächst komplett aus der Patrone gezogen und dann Bild für Bild in die Patrone zurückgezogen. Die Angabe "1000 mm" auf der Vorderseite ist nicht die Brennweite, sondern die Entfernung, ab der die Kamera einigermaßen scharfe Bilder erzeugt. Die Filmführung ist gewölbt, um der Bildfeldwölbung entgegenzuwirken. |
|