Technische Daten |
Hersteller |
Regula Kamerawerke King KG, Bad Liebenzell |
Typ |
Variant Twin SCA (Variant 740-2) |
Einführung |
ca. 1984 |
Ausverkauf |
ca. 1987 |
Neupreis |
|
Blitztyp |
Aufsteckblitz (System SCA 300) |
Leitzahl |
40 |
ausgeleuchteter Bildwinkel |
vermutlich 45 mm KB-äquivalente Brennweite
(aufsetzbare Streuscheiben für 24 und 28mm KB-äquivalente Brennweite)
|
Blitzleuchtzeit |
vermutlich 1/1000 bis 1/50.000 sek. |
Blitzsteuerung |
manuell, Computer (3 Arbeitsblenden nutzbar), TTL |
Bedienelemente |
Schiebeschalter "Manuell, Computer, TTL", Ein-Aus-Schalter, Testblitzauslöser, Ein-Aus-Schalter für Zusatzblitz |
Kontakte |
je nach verwendetem SCA-Fuß |
Farbtemperatur |
5600 Kelvin |
Stromversorgung |
4x Mignonzelle für Hauptblitz, 1x Mignonzelle für Zweitblitz |
Abmaße |
75 x 78 x 130 mm (Reflektor nach vorn gerichtet, ohne SCA-Adapter) |
Gewicht |
355 Gramm (ohne SCA-Fuß) |
Sonstiges |
Reflektor nach oben schwenkbar, Kopf beidseitig drehbar, frontaler Zusatzblitz für Spitzlichter bei indirekter Blitzstellung des Hauptreflektors |
Bemerkungen |
Es gab auch einen Regula Variant 740-1 ohne Zweitblitz vorn. Der Zusatzblitz ist abnehmbar, er hat keinerlei Verbindung zum Hauptblitz, er ist quasi ein dicker Batteriefachdeckel und benötigt eine eigene Stromversorgung. Da er optisch durch eine Servozelle ausgelöst wird, kann er auch vom Hauptgerät getrennt benutzt werden. Seine Leitzahl beträgt vermutlich 10-15. |