Technische Daten |
Hersteller |
Olympus Optical Co, Tokyo, Japan |
Typ |
µ [mju:] - V |
Einführung |
2002 |
Ausverkauf |
ca. 2006 |
Neupreis |
|
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, DX-Kontakte für 50-3200 ASA-Filme |
Optik |
38-105mm |
Blendenbereich |
4,5 (Weitwinkel) / 9,7 (Tele) bis ca. 16 |
Entfernungseinstellung |
ca. 0,35m bis Unendlich |
Fokussierung |
Mehrstrahl-Autofokus, aktiv mittels Infrarotdioden |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
Metall-Schieber, der gleichzeitig als Hauptschalter ist |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
mehrfach |
Verschlußzeiten |
2 - 1/600 Sek. automatisch |
Belichtungsmessung |
Vollautomatik (Mehrfeldmessung), automatische Blitzzuschaltung (abschaltbar) |
Blitz |
eingebaut, Leitzahl 11 |
Sucher |
Realbil-Sucher mit Parallaxenmarkierungen und AF-Feld |
Selbstauslöser |
Elektronisch, ca 12 Sekunden Vorlauf |
Stromversorgung |
Lithiumbatterie CR2 |
Abmaße |
103 x 60 x 47 mm |
Gewicht |
205 Gramm |
Sonstiges |
optionaler Infrarot-Fernauslöser |
Bemerkungen |
Die µ - V war zum Verkaufsbeginn die kleinste Kompaktkamera für 135er-Patronen mit Dreifachzoom. Das Gehäuse besteht zu weiten Teilen aus Metall. |