Technische Daten |
Hersteller |
Olympus Optical Co, Tokyo, Japan |
Typ |
LT-1 (Leather Mold Technology) |
Einführung |
12/1994 |
Ausverkauf |
|
Neupreis |
|
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, DX-Kontakte für 50-3200 ASA-Filme |
Optik |
35mm, 3 Elemente in 3 Gruppen |
Blendenbereich |
3,5 - 16 |
Entfernungseinstellung |
0,35m bis Unendlich |
Fokussierung |
Autofokus, aktiv mittels Infrarotdioden (100 Schritte) |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
automatisch aufklappender Deckel mit Samtbesatz (muß manuell geschlossen werden) |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
mehrfach |
Verschlußzeiten |
1/15 - 1/500 Sek. automatisch |
Belichtungsmessung |
Vollautomatik, automatische Blitzzuschaltung (abschaltbar) |
Blitz |
eingebaut, Leitzahl 12 |
Sucher |
Kepler-Sucher |
Selbstauslöser |
Elektronisch, ca 12 Sekunden Vorlauf |
Stromversorgung |
Lithiumzelle DL123A |
Abmaße |
117 x 67 x 38 mm |
Gewicht |
200 Gramm |
Sonstiges |
Stativgewinde |
Bemerkungen |
Das Gehäuse ist aus braunem Kunststoff, aber wie Leder genarbt und fühlt sich auch ähnlich an. Werbetext damals: "Einzigartiges Leathertec Design schön und perfekt geschützt - Unique case-free LT finished Camera". |