Technische Daten |
Hersteller |
Olympus Optical Co, Tokyo, Japan
assembled in Hong Kong |
Typ (USA)
Typ (Rest)
|
Infinity Accura Zoom 105R
Superzoom 105R |
Einführung |
Mitte 1999 |
Ausverkauf |
ca. 2002 |
Neupreis |
500 DM / 250 Euro |
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, DX-Kontakte für 50-3200 ASA-Filme |
Optik |
38 - 105 mm (6 Elemente in 5 Gruppen) |
größte Blende |
4,5 (Weitwinkel) - 8,9 (Tele) |
Entfernungseinstellung |
0,6 m bis Unendlich |
Fokussierung |
Autofokus, aktiv mittels Infrarotdioden (100 Schritte) |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
als Ein- / Ausschalter fungierender Schieber |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
mehrfach |
Verschlußzeiten |
4 - 1/500 Sek. automatisch (?) |
Belichtungsmessung |
mittenbetont integrale Vollautomatik (3 Zonen), automatische Blitzzuschaltung (abschaltbar) |
Blitz |
eingebaut, ca. Leitzahl 10 |
Sucher |
Realbild-Sucher ohne Parallaxenausgleich, mit Dioptrienausgleich |
Selbstauslöser |
Elektronisch, ca 12 Sekunden Vorlauf |
Stromversorgung |
1 Lithiumzelle CR123A |
Abmaße |
122 x 66 x 45 mm (geschlossen) |
Gewicht |
245 Gramm |
Bemerkungen |
Das "R" im Namen steht für die optional erhältliche Infrarot-Fernbedienung |