Technische Daten |
Hersteller |
Nikon Corporation, Tokyo, Japan |
Typ |
F-401 |
Einführung |
1987 |
Ausverkauf |
1989 |
Neupreis |
ca. 800 DM / 400 Euro |
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, DX-Abtastung 25 - 5000 ASA |
Fokussierung |
manuelle Fokussierung am Objektiv, Autofokus-Sensor mit einem waagrechtem Linien-Sensor |
Bajonett |
Nikon AF-Bajonett mit D-Unterstützung (Übertragung der Entfernung) |
Verschlußzeiten |
8 - 1/2000 Sek. und "B", Metall-Lamellen-Schlitzverschluß, vertikal ablaufend |
Belichtungsmessung |
Vollautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, manueller Modus |
Blitz |
Blitzschuh mit TTL-Blitzsteuerung, Synchronzeit 1/125 sek, eingebauter ausklappbarer Blitz mit Leitzahl 12. |
Sucher |
Pentaprisma-Sucher, superhelle Mattscheiben, ca. 92% der Negativfläche angezeigt. Konturierte LED-Symbole für AF (grüner Punkt), Belichtung (Lichtwaage mit 3 Symbolen) und Blitz. |
Selbstauslöser |
elektronisch, 10 Sekunden Vorlauf. |
Filmtransport |
integrierter Winder (ca. 2 B/s) |
Stromversorgung |
4 Mignon-Zellen |
Abmaße |
154 x 102 x 65 mm |
Gewicht |
650 Gramm |
Sonstiges |
Einstellräder unter transparenter Abdeckung, mit Verriegelung, Filmtransportkontrolle in der Rückwand |
Bemerkungen |
Die Kamera gibt im Automatikmodus kaum Informationen über die gewählten Belichtungsparameter, da es auch keine Möglichkeit gibt, die Filmempfindlichkeit einzustellen, bleibt als Eingriffmöglichkeit in die Automatik nur die AE-Lock-Taste oder der vollmanuelle Belichtungsmodus..
Die F-401 ist die erste Nikon-Kamera ohne Blendenmitnehmer, die Benutzung von Objektiven ohne AF vom Typ Ai/Ais ist möglich, aber nur im manuellen Belichtungsmodus ohne jegliche Belichtungsmessung. |