Technische Daten |
Hersteller |
Nikon Corporation, Tokyo, Japan |
Typ |
Coolpix 3700 |
Einführung |
Dezember 2003 |
Ausverkauf |
Anfang 2005 |
Neupreis |
420 Euro |
Sensortyp |
1/2,7" CCD mit 2048 x 1536 Pixel (3,3 Megapixel Rohdaten), 50 bis 200 ASA manuell oder automatisch einstellbar |
Speichermedium |
SD-Karte (bis 2 GB) |
Speicherformat |
JPEG, MOV |
Optik |
Zoom Nikkor 5,4 - 16,2 mm (entspricht Kleinbild 35-115 mm), 7 Elemente in 6 Gruppen |
größte Blende |
2,8 (Weitwinkel)
4,9 (Tele)
|
Filtergewinde |
ohne |
Objektivschutz |
durch automatisch betätigte Lamellen |
Entfernungseinstellung |
0,04m bis Unendlich |
Fokussierung |
automatisch über Sensor |
Bajonett |
ohne |
Verschlußzeiten |
4 - 1/3000 Sek. |
Belichtungsmessung |
Programmautomatik mit Matrixmessung, Belichtungskorrektur +/-2 Blenden in ganzen Stufen
Belichtungsmessung und Fokussierung auf dem Bildsensor Blitzbelichtungsmessung TTL durch Vorblitze |
Blitz |
eingebaut, ca. Leitzahl 5 |
Sucher |
Realbildsucher |
Anzeigen |
1,5" LCD-Monitor, 134.000 Sub-Pixel |
Selbstauslöser |
elektronisch |
Aufnahmefrequenz |
ca. 1 Bild / sek. (abhängig von Speicherkarte) |
Schnittstellen |
Video, USB (Kombibuchse) |
Stromversorgung |
Luhium-Akku EN-EL5 3,7 Volt 1100mAh |
Abmaße |
96 x 50 x 31 mm (geschlossen) |
Gewicht |
130 Gramm |
Sonstiges |
Stativgewinde, kurze QuickTime-Videos mit 640x480 Pixel |
Bemerkungen |
Eine der ersten Nikon-Kompaktkameras mit SD-Karte und Lithiumakku. |