Technische Daten |
Hersteller |
Minox Gmbh, Gießen (montiert bei
Balda, Bünde i. Westf.) |
Typ |
35 ML |
Einführung |
1985 |
Ausverkauf |
|
Neupreis |
ca. 400 DM / 200 Euro |
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, 15 bis 30 DIN/ 25 - 1600 ASA manuell einstellbar |
Objektiv |
Color Minotar 1:2,8 / 35 (4 Linsen in 3 Gruppen, Tessar-Typ mit Frontlinsenverstellung) |
Blendenbereich |
2,8 - 16 |
Entfernungseinstellung |
manuell |
Bajonett |
ohne |
Objektivschutz |
durch Klappe, die das Objektiv versenkt und abdeckt |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
mehrfach |
Verschluß |
1/500 - 1 sek. elektronisch |
Belichtungsmessung |
CdS-Zelle, Zeitautomatik mit Blendenvorwahl oder Programmautomatik |
Blitz |
Blitzschuh mit Mittenkontakt und Umschalter auf Sync-Zeit |
Sucher |
Umkehr-Galilei-Sucher, Leuchtrahmen-Parallaxmarken, Belichtungszeitanzeigen-LEDs (1/30-1/500 s) mit Anzeige "P"-Automatik |
Selbstauslöser |
elektronisch, 8 Sek. |
Stromversorgung |
Silberoxid-Rundzelle 6 Volt PX 28 |
Abmaße |
100 x 62 x 32 mm (geschlossen)
100 x 62 x 80 mm (aufnahmebereit) |
Gewicht |
175 Gramm |
Sonstiges |
Gegenlichttaste (verdoppelt Belichtungszeit), Batterieprüftaste |
Bemerkungen |
Die 35ML hat eine andere, eckigere Form als die "klassischen" Minox 35-Kameras. Dafür sind bei der 35ML die Verschlüsse langlebiger. |