Technische Daten |
Hersteller |
Metz Apparatebau, Fürth |
Typ |
45 CT-1 (Computer Thyristor) |
Einführung |
1976 |
Ausverkauf |
|
Neupreis |
ca. 300 DM (Preis 1981) |
Blitztyp |
Stabblitz |
Leitzahl |
45 (Normalbetrieb) 32 (mit Streuscheibe) |
ausgeleuchteter Bildwinkel |
65°x46° (Normalbetrieb) = 35mm KB-äquivalente Brennweite
65°x60° (mit Streuscheibe) = 28mm KB-äquivalente Brennweite |
Blitzleuchtzeit |
1/300 bis 1/25 000 sec. |
Blitzsteuerung |
manuell, Computer (3 Arbeitsblenden nutzbar) |
Bedienelemente |
Drehsteller "Manuell, Computer, (Arbeitsblende)", Ein-Aus-Schalter, Testblitzauslöser |
Kontakte |
je nach verwendetem Blitzkabel |
Farbtemperatur |
5600 Kelvin |
Stromversorgung |
durch Spezial-Akku-Korb bzw. Halter für 6x Mignonzelle |
Abmaße |
92 x 102 x 247 mm (ohne Halteschiene) |
Gewicht |
910 Gramm (ohne Halteschiene, jedoch mit Akkusatz) |
Sonstiges |
Reflektor dreh- und schwenkbar Optional war ein externer Sensor für den Zubehörschuh der Kamera erhältlich (Mecamat 45-20), er bietet Meßwinkelumschaltung (12° und 25°), 9 Arbeitsblenden sowie 7 manuelle Blitzleistungsstufen (1/1 bis 1/64). |
Bemerkungen |
Bis zur Seriennummer 534000 beträgt die Synchronspannung über 200 Volt, ist somit für fast alle aktuelle Kameras ungeeignet, Dazwischenschalten einer Schutzschaltung ist unbedingt erforderlich. Der 45 CT-1 ist nicht SCA-fähig. |