
Abbildung mit dem optionalen Handgriff
Technische Daten |
Vertrieb
Hersteller |
Leica Camera AG, Solms bei Wetzlar
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd, Osaka, Japan |
Typ |
D-Lux 4 |
Einführung |
Oktober 2008 |
Ausverkauf |
Ende 2010 |
Neupreis |
699 Euro |
Speicherkarten-Typ |
SD-/SDHC-Karten bis 32 GB |
Bildformat |
JPEG oder RAW |
Sensor |
1/1,6"-CCD-Chip mit 11'300'000 Pixeln |
Auflösung |
3648 x 2736 Pixel (10 Megapixel) |
Optik |
Leica DC Vario Summicron 5,1 - 12,8mm (8 Elemente in 6 Gruppen, davon 4 Asphären), entspricht 24 - 60 mm Kleinbild |
Blende |
2.0 bzw. 2,8 bis 16 |
Entfernungseinstellung |
automatisch oder manuell |
Fokussierung |
Kontrast-Autofokus, Ermittlung durch Bild-Sensor |
Bajonett |
ohne |
Objektivschutz |
durch Objektivdeckel |
Filtergewinde |
ohne, benötigt Gewindeadapter für Filtermontage |
Vergütung |
mehrfach |
Verschlußzeiten |
1 - 1/2000 Sek. und "B" |
Belichtungsmessung |
Vollautomatik (Mehrfeldmessung), Blendenvorwahl, Zeitvorwahl, manueller Modus, TTL-Blitzmessung durch Vorblitz; +/- 3 Blenden Belichtungskorrektur |
Empfindlichkeit |
80 bis 3200 ASA automatisch oder manuell wählbar |
Blitz |
eingebaut, Leitzahl ca. 6, Norm-Blitzschuh mit TTL-Kontakten (mit Panasonic/Olympus mFT-System kompatibel) |
Sucher |
LCD-Display 3 Zoll abschaltbar, 460.000 Pixel |
Selbstauslöser |
Elektronisch, 2 bis 12 Sekunden |
Schnittstellen |
USB 2.0, Audio-Video (Kombibuchse), Video-Komponentenausgang |
Stromversorgung |
Li-Ion-Akku |
Abmaße |
109 x 60 x 27 mm |
Gewicht |
265 Gramm (inkl. Karte und Akku) |
Sonstiges |
Stativgewinde, Belichtungsreihen, Serienbildmodus, Reihenaufnahmen, Filme mit 640x480 Pixeln inkl. Ton, AF-Hilfs-LED, Motivprogramme, Bildstabilisator, Schalter für Bildformat 4:3, 3:2, 16:9
optionaler optischer Sucher für 24 und 35mm, optionaler Handgriff, optionale Leder-Bereitschaftstasche |
Bemerkungen |
Die D-Lux 4 hat aufgrund des großen Sensors bei allen Bildbreiteneinstellungen immer ca. 10 Megapixel, im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, die das Bild beim Umschalten nur beschneiden.
Die Kamera ist mit der Panasonic Lumix LX-3 fast baugleich, die allerdings Filme mit 1280x720 Pixeln aufnehmen kann und den Griff fest angebaut hat.
Der optische Durchsichtssucher (250 Euro) hat Bildfeld- und Parallaxmarken für 24 und 35mm, wenn der entsprechende Eintrag im Systemmenu angewählt ist, bleibt das Display in Bereitschaft abgeschaltet. Wenn zusätzlich die Anzeige der gerade aufgenommenen Bilder abgeschaltet wird, kann sehr stromsparend eine große Zahl von Aufnahmen mit einem Akku
gemacht werden.
Der Handgriff mußte extra für 70 Euro und die Leder-Bereitschaftstasche für weitere 95 Euro erworben werden. Ein
"Vollausbau" kostete also zusammen etwa 1115,-- Euro!
Leica hat die Kamera in etlichen limitierten Sonderauflagen herausgebracht (z. B. in Safari-Grün,
in Titanfarbe usw.)
|
|