Technische Daten |
Hersteller |
Gossen, Erlangen |
Typ |
Sixtus Electronic CdS |
Einführung |
ca. 1969 |
Ausverkauf |
unbekannt |
Neupreis |
|
Blendenbereich |
1 - 45 |
Filmempfindlichkeit |
9 - 42 DIN, 6 - 12500 ASA |
Lichtwerte |
-6 bis 24 (sic!) |
Meßwinkel |
unbekannt |
Zeiten |
2 Stunden (sic!) - 1/2000 Sek |
Belichtungsmessung |
durch CdS-Zelle und Drehspulmeßinstrumentenzeiger (3 Symbole roter Pfeil-grüner Kreis-roter Pfeil, nur auf Tastendruck beweglich)
Drehung des Rechenrades von Hand
zusätzlich Cine-Blendenwertangaben
umschaltbar zwischen Licht- und Objektmessung mittels Kunststoff-Kalotte, die vor die Meßzelle geschoben wird |
Blitz |
ohne Blitzbelichtungsmessung |
Stromversorgung |
2x Quecksilberzelle 1,35Volt PX625 |
Abmaße |
63 x 88 x 32 mm |
Gewicht |
85 Gramm |
Sonstiges |
Vermutlich wird die Belichtungsmessung nur bei Betätigung der Meßtaste eingeschaltet.
"Sixtus" hießen bereits etliche Belichtungsmesser von Gossen mit Selenzelle in den Jahrzehnten zuvor. |