Technische Daten |
Hersteller |
Fuji Phot Film Co. Ltd, Tokyo, Japan |
Typ |
FinePix A310 |
Einführung |
Sommer 2003 |
Ausverkauf |
Sommer 2004 |
Neupreis |
380 Euro |
Speicherkartentyp |
xD-PictureCard |
Bildformat |
JPEG / AVI |
Auflösung |
2.816 x 2.120 Pixel maximal (6 Megapixel interpoliert)
1/2,7 Zoll Super-CCD mit 3,1 Millionen Pixeln |
Optik |
6,7 17,1 mm (entspricht 38 114 mm bei Kleinbild) |
größte Blende |
2,8 (Weitwinkel) bzw. 4,8 (Tele) |
Entfernungseinstellung |
0,1 m bis Unendlich (Makro-Modus) |
Fokussierung |
Autofokus, Ermittlung durch CCD-Sensor |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
durch mit Hauptschalter gekoppeltem Schieber |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
mehrfach |
Verschlußzeiten |
2 - 1/2000 Sek. |
Belichtungsmessung |
Vollautomatik, Programmautomatik, Motivprogramme |
Empfindlichkeit |
160 bis 800 ASA automatisch oder manuell wählbar |
Blitz |
eingebaut, ca. Leitzahl 5 |
Sucher |
LCD-Display 1,5 Zoll abschaltbar, 60.000 Sub-Pixel, optischer Sucher |
Selbstauslöser |
Elektronisch, 2 bzw. 10 Sekunden Vorlauf |
Schnittstellen |
USB, Video, Netzteil |
Stromversorgung |
2x Mignonzelle |
Abmaße |
97 x 64 x 33 mm (geschlossen) |
Gewicht |
200 Gramm (mit Speicherkarte und Batterien) |
Sonstiges |
Stativgewinde, Filme mit 320x240 Pixeln |
Bemerkungen |
Der Fuji-SuperCCD nutzt eine wabenförmige Pixelanordnung (entgegen dem Bayer-Pattern der meisten anderen CCDs anderer Hersteller), so lassen sich aus gleicher Sensor-Pixelzahl höhere Bild-Pixelzahlen erzeugen. Die A310 war die erste Kompaktkamera mit diesem Sensortyp, er hat sich auf Dauer jedoch nicht gegen die konkurrierenden CMOS-Sensoren durchsetzten können. |