Technische Daten |
Hersteller |
Voigtländer / Zeiss-Ikon, Braunschweig |
Typ |
Vitessa 500 S |
Einführung |
6/1967 |
Ausverkauf |
1970 |
Neupreis |
298 DM / 150 Euro |
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135 |
Optik |
Voigtländer Color-Lanthar 2,8 / 42 |
Blendenbereich |
2,8 - 22 |
Entfernungseinstellung |
1 m bis Unendlich, drei Rastpunkte für Motiventfernungen mit Symbolen in Sucher |
Fokussierung |
Manueller Fokus |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
ohne |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
einfach |
Verschluß |
1 - 1/500 Sek. und "B" Prontor 500 LK |
Belichtungsmessung |
manuelle Nachführmessung durch CdS-Zelle und Drehspul-Meßwerk, Nadel im Sucher angezeigt. 15 - 27 DIN einstellbar |
Blitz |
Blitzschuh mit Mittenkontakt |
Sucher |
Umkehr-Galilei-Sucher, Meßwerknadel, Bildfeld- und Parallaxmarkierungen, Blendenwert und Entfernungssymbole eingespiegelt. |
Selbstauslöser |
mechanisch, ca. 10 Sekunden Vorlaufzeit |
Stromversorgung |
1 Quecksilber-Knopfzelle PX 625 |
Abmaße |
125 x 82 x 59 mm |
Gewicht |
470 Gramm |
Sonstiges |
Ungewöhnliche Details: Patrone rechts in der Kamera (Negative stehen Kopf), Spannhebel an der Unterseite, Kontrollanzeige für Filmtransport. |
Bemerkungen |
Die Kamera entstand kurz nachdem Zeiss Ikon und Voigtländer fusioniert waren. |