Technische Daten |
Hersteller |
Topcon, Tokyo, Japan |
Typ |
MT2 |
Einführung |
|
Ausverkauf |
|
Neupreis |
|
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, 24x36 mm |
Optik |
Je nach Objektiv |
Blendenbereich |
Je nach Objektiv |
Entfernungseinstellung |
Je nach Objektiv |
Fokussierung |
Je nach Objektiv |
Bajonett |
Spezialbajonett |
Objektivschutz |
je nach Objektiv |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
je nach Objektiv |
Verschluß |
vermutlich 1 - 1/1000 Sek., vertikal ablaufender Lamellen-Schlitzverschluß, |
Belichtungsmessung |
durch Objektiv |
Blitz |
entfällt |
Sucher |
Wechselsucher |
Selbstauslöser |
ohne |
Stromversorgung |
entfällt |
Abmaße |
142 x 109 x 60 mm (ohne Sucher) |
Gewicht |
790 Gramm (mit abgebildetem Sucher) |
Sonstiges |
Fest montierter Winder für 1 Bild/Sekunde |
Bemerkungen |
Es handelt sich um eine ophtalmologische Filmrückwand für die ärztliche Retina-Untersuchung am menschlichen Auge, die Kamera ist eine modifizierte Topcon-SLR mit Spezialbajontt, das angeschlossene medizinische Gerät versorgt die Kamera und den Winder mit Strom und steuert den kompletten Funktionsablauf inkl. Festlegung der Belichtungszeit. Lediglich der Transport zum ersten Bild nach Filmeinlegen muß manuell ausgelöst werden, dazu ein Hilfsauslöser an der Vorderseite. Auch das Filmrückspulen erfolgt von Hand durch eine Kurbel. |
|