
Technische Daten |
Hersteller |
Samsung, Südkorea |
Typ |
Digimax 330 |
Einführung |
Frühjahr 2001 |
Ausverkauf |
vermutlich Ende 2002 |
Neupreis |
ca. 1000 DM / 500 Euro |
Kartentyp |
CompactFlash-Karten (bis 512MB),
Speicherformat JPEG |
Sensor |
1/1,8" CCD mit 3,3 Megapixel Rohdaten, 100 ASA |
Auflösung |
2048 x 1536 Pixel |
Optik |
Samsung aspherical Lens, 8,24 - 23,28 mm (entspricht 38 - 114 mm Kleinbild)
zusätzlich Digitalzoom |
größte Blende |
3,4 (Weitwinkel) bzw. 3,6 (Tele) |
Entfernungseinstellung |
ca. 0,1 m bis Unendlich |
Fokussierung |
Autofokus, Ermittlung durch CCD-Sensor |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
durch automatische Lamellen |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
mehrfach |
Verschlußzeiten |
2 - 1/500 Sek. |
Belichtungsmessung |
Mehrzonen-Vollautomatik |
Blitz |
ca. Leitzahl 8 |
Sucher |
TFT-Display 1,8 Zoll |
Selbstauslöser |
Elektronisch, 2 oder 10 Sekunden Vorlauf |
Schnittstellen |
Anschluß für USB, Video und Netzteil |
Stromversorgung |
4x Mignonzelle |
Abmaße |
116 x 73 x 62 mm (geschlossen) |
Gewicht |
280 Gramm |
Sonstiges |
Stativgewinde |
Bemerkungen |
Die USB-Buchse entspricht nicht der Norm für ein Peipheriegerät, sondern es ist die Buchse eingebaut. die üblicherweise im Computer verbaut wird. Das Anschlußkabel der Kamera hat darum auf beiden Enden den isentischen Stecker, eine inzwischen nur schwer zu bekommende Spezialversion. |
|