Technische Daten |
Hersteller |
Panon Camera Corporation, Tokyo, Japan |
Typ |
Septonflex |
Einführung |
1950er Jahre |
Ausverkauf |
1950er Jahre |
Neupreis |
ca. 3000 Yen (entsprach damals ca. 35 DM / 18 Euro) |
Optik |
View-Congo 1:3,5/50 |
Blendenbereich |
entfällt |
Entfernungseinstellung |
1,6 Fuß bis Unendlich (ca. 0,5m bis Unendlich) |
Fokussierung |
manuell |
Bajonett |
ohne |
Objektivschutz |
ohne |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
einfach |
Verschluß |
entfällt |
Belichtungsmessung |
ohne |
Blitzfuß |
Norm-Blitzschuh ohne Mittenkontakt, mit Rändelmschraube |
Sucher |
Mattscheibe mit Bildfeldrahmen für 6x6-Negative |
Selbstauslöser |
ohne |
Stromversorgung |
entfällt |
Abmaße |
46 x 64 x 66 mm (geschlossen)
46 x 64 x 106 mm (Sucher aufgeklappt) |
Gewicht |
220 Gramm |
Sonstiges |
Drehbar um je 90° nach Links und Rechts |
Bemerkungen |
Der Septonflex ist ein Aufsteck-Entfernungsmeßsucher für Kameras ohne eigene Enntfernung-Meßeinrichtung. Er ist quasi die obere Hälfte einer zweiäugigen Spiegelreflexkamera und kann im Blitzschuh der verwendeten Kamera montiert werden. Für Hochformat-Fotos ist er um 90° schwenkbar.
Der Hersteller Panon Camera Shoko wurde 1952 gegründet und war später für seine Widelux-Panoramakameras bekannt, die bis etwa 1995 hergestellt und bis ca. 2005 abverkauft wurden.
Es gab auch eine Version mit lichtstärkerem View-Arco 2,8/50mm-Objektiv. |