Technische Daten |
Vertrieb
Hersteller |
Medion, Essen (vertrieben bei ALDI)
vermutlich made in Taiwan von Premier |
Typ |
MD 85700 (Medion Digitalkamera) |
Einführung |
entweder Ende 2005 oder Anfang 2006 |
Ausverkauf |
Ende 2006 |
Neupreis |
|
Speicherkartentyp |
SD-Karten (bis 2 GB)
16 MB interner Flash-Speicher |
Auflösung |
3072 x 2307 Pixel maximal
CCD mit 7,2 Millionen Pixeln |
Optik |
6,2 18,6 mm (entspricht ca. 37 111 mm bei Kleinbild) |
größte Blende |
2,8 (Weitwinkel) bis 5,2 (Tele) |
Entfernungseinstellung |
0,05 m bis Unendlich (Supermakro-Modus) |
Fokussierung |
Autofokus, Ermittlung durch CCD-Sensor |
Bajonett |
Optik fest montiert |
Objektivschutz |
durch Lamellen, die sich beim Abschalten vor die Linsen schieben |
Filtergewinde |
ohne |
Vergütung |
mehrfach |
Verschlußzeiten |
8 - 1/2000 Sek. |
Belichtungsmessung |
Vollautomatik (Mehrfeldmessung), Motivprogramme |
Empfindlichkeit |
50 bis 400 ASA automatisch oder manuell wählbar |
Blitz |
eingebaut, Leitzahl ca. 6 |
Sucher |
TFT-Display 2,5 Zoll |
Selbstauslöser |
Elektronisch, 10 bzw. 2 Sekunden Vorlauf |
Schnittstellen |
USB 2, Audio-Video (Kombibuchse) |
Stromversorgung |
LiIon-Akku NP-900 3,7V (baugleich zu z. B. Olympus Li-80B) |
Abmaße |
93 x 56 x 25 mm (geschlossen) |
Gewicht |
135 Gramm (mit Akku und Speicherkarte) |
Sonstiges |
Stativgewinde,
MPG4-Filme möglich (640 x 480 Pixel); Länge nur von freiem Kartenspeicher begrenzt, Tonaufzeichnung zu jedem Bild möglich |