Technische Daten |
Hersteller |
Canon Inc, Tokyo |
Typ |
AL-1 QF (QuickFocus) |
Einführung |
1982 |
Ausverkauf |
1985 |
Neupreis |
|
Filmtyp |
Kleinbildpatrone 135, Bildformat 24 x 36 mm |
Optik |
je nach Objektiv |
Blendenbereich |
je nach Objektiv |
Entfernungseinstellung |
je nach Objektiv |
Fokussierung |
manuell, durch Phasenvergleichssensor im Kameraboden unterstützt |
Bajonett |
Canon FD-Bajonett |
Objektivschutz |
je nach Objektiv |
Filtergewinde |
je nach Objektiv |
Vergütung |
mehrfach |
Verschluß |
vertikaler Tuchschlitzverschluß, 2 - 1/1000 sek. und "B", manuell nur 1/15-1/100s einstellbar |
Belichtungsmessung |
TTL mittenbetont integrale Zeitautomatik, manueller Modus, 25 - 1600 ASA einstellbar |
Blitz |
Norm-Blitzschuh mit Mittenkontakt und Sonderkontakt für Blitzbereitschaftsanzeige, Sync-Zeit 1/60 sek. |
Sucher |
Pentaprisma-Sucher (ca. 92% Bildfeldabdeckung), Meßwerksnadel, Mattscheibe mit Fokussensor-Markierung, LED-Fokuswaage |
Selbstauslöser |
elektronisch, ca 10 Sek. |
Stromversorgung |
2 Mikrozellen |
Abmaße |
142 x 87 x 48 mm |
Gewicht |
490 Gramm |
Sonstiges |
Stativgewinde, Anschluß für Winder/Motordrive, Drahtauslöseranschluß, Gegenlicht-Taste, veriegelbarer Abblendschieber |
Bemerkungen |
Die AL-1 basiert auf der AV-1 und stellt einen Zwischenschritt zu AF-Kameras dar. Mit Hilfe eines Phasenvergleichssensors wird die Shärfe in der Bildmitte gemessen und mit Hilfe von drei LEDs im Sucher angezeigt. Mikroprismenring oder Schnittbildkeil als Scharfstellhilfe ist auf der Mattscheibe nicht vorhanden.
Die AL-1 war sowohl in der gezeigten schwarzen auch in einer silberfarbenen Version erhältlich.
Alle Kameras der A-Serie neigen bei längerer Nichtbenutzung zum "Canon-Keuchhusten", da das Öl der Spiegeldämpfung verharzt und der Spiegel somit verlangsamt auf- und abschwingt. Außer dem Geräusch und einer längeren Sucher-Dunkelpause gibt es keine Fehlfunktion, die Belichtung des Filmes sollte einwandfrei erfolgen. Mit etwas passendem Schmieröl an der richtigen Stelle kann die Kamera "geheilt" werden. |
|